272. Galerie-Konzert
Anna Khomicko am Klavier: „Bach, Familie“
272. Galerie-Konzert Weiterlesen »
Die starke Stimme der Sängerin Sabine Waszelewski und die meisterhaften Arrangements des Musikers Klaus-Jürgen Dobeneck verleihen Klassikern des Ostrocks neuen Schwung und Glanz.
273. Galerie-Konzert Weiterlesen »
Eine musikalische Reise für Männerquartett a capella
Neujahrs-Konzert Weiterlesen »
Podiumsdiskussion über die Geschichte des Bitterfelder Kulturpalast aus Anlass seiner Eröffnung am 13. Oktober 1954 – vor fast 70 Jahren.
Kulturpalast Bitterfeld – fast 70 Jahre Weiterlesen »
Die Hallenser Autorin Christiane Loertzer liest aus ihrer 2021 erschienenen historischen Weihnachtserzählung „Das Winterwunder an der Saale“.
Weihnachts-Lesung mit Christiane Loertzer: „Das Winterwunder an der Saale“ Weiterlesen »
Am 20. September 2022 erklang in Bitterfeld ein ungewöhnliches Konzert: Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ präsentierten selten gespielte Musik von Komponisten, die in ihrem Schaffen Ideen des „Bitterfelder Weges“ gefolgt waren
Filmpremiere des Konzertmitschnitts „Musik auf dem Bitterfelder Weg“ am 30. November Weiterlesen »
Aron Boks ist Autor und Slam Poet. 2019 wurde er mit dem Klopstock Förderpreis für Literatur ausgezeichnet.
Am 19.10.2023 stellt Aron Boks in der Musik-Galerie an der Goitzsche seine jüngste Arbeit vor.
Dr. Eckhart J. Gillen ist Kunsthistoriker und freier Kurator in Berlin. Er kuratierte diverse Ausstellungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts und wirkte unter anderem bei der Ausstellung Sittes Welt. Die Retrospektive 2021 am Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) mit.
Hartmut König ist Mitbegründer der ersten deutschsprachigen DDR-Beatband TEAM 4 und des „Oktoberklubs“, Autor und Komponist zahlreicher Lieder („Sag mir, wo du stehst“; Songtexte für den DEFA-Film „Heißer Sommer) und wurde im Januar 1989 stellvertretender Kulturminister der DDR.
Aron Boks ist Autor und Slam Poet. 2019 wurde er mit dem Klopstock Förderpreis für Literatur ausgezeichnet.
Am 19.10.2023 stellt Aron Boks in der Musik-Galerie an der Goitzsche seine jüngste Arbeit vor.