Ausstellungen und Veranstaltungen

01-12-2023

Podiumsdiskussion über die Geschichte des Bitterfelder Kulturpalast aus Anlass seiner Eröffnung am 13. Oktober 1954 - vor fast 70 Jahren.

09-11-2023

Die Hallenser Autorin Christiane Loertzer liest aus ihrer 2021 erschienenen historischen Weihnachtserzählung "Das Winterwunder an der Saale".

09-11-2023

Am 20. September 2022 erklang in Bitterfeld ein ungewöhnliches Konzert: Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Gottfried Kirchhoff“ präsentierten selten gespielte Musik von Komponisten, die in ihrem Schaffen Ideen des „Bitterfelder Weges“ gefolgt waren
BoksA_NacktInDieDDR_kleiner

19-10-2023

Aron Boks ist Autor und Slam Poet. 2019 wurde er mit dem Klopstock Förderpreis für Literatur ausgezeichnet. Am 19.10.2023 stellt Aron Boks in der Musik-Galerie an der Goitzsche seine jüngste Arbeit vor.
Eckhart Gillen Großgörschen Haus am Kleistpark, Foto von Matthias Reichelt

12-10-2023

Dr. Eckhart J. Gillen ist Kunsthistoriker und freier Kurator in Berlin. Er kuratierte diverse Ausstellungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts und wirkte unter anderem bei der Ausstellung Sittes Welt. Die Retrospektive 2021 am Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) mit.
Plattencover des Schallplatte "Oktober-Klub"

01-12-2023

Hartmut König ist Mitbegründer der ersten deutschsprachigen DDR-Beatband TEAM 4 und des „Oktoberklubs“, Autor und Komponist zahlreicher Lieder („Sag mir, wo du stehst“; Songtexte für den DEFA-Film „Heißer Sommer) und wurde im Januar 1989 stellvertretender Kulturminister der DDR.
Cover vom Buch Aufbau-Verlag (ISBN 978-3-351-03636-2 Umschlaggestaltung ZERO Werbeagentur, unter Verwendung eines Fotos von Herbert Fiebig, (Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz) und von Wolfgang Mallwitz (Akademie der Künste)

23-11-2023

Aron Boks ist Autor und Slam Poet. 2019 wurde er mit dem Klopstock Förderpreis für Literatur ausgezeichnet. Am 19.10.2023 stellt Aron Boks in der Musik-Galerie an der Goitzsche seine jüngste Arbeit vor.
03_Coverbild 2023_erhalten von M_Meißner 14_7_2023

16-11-2023

Marc Meißner (Historiker und Sozialwissenschaftler) beschäftigt sich seit mehreren Jahren unter anderem mit der DDR-Kulturgeschichte und dem „Bitterfelder Weg“. In diesem Zusammenhang hat er die Geschichte des Bitterfelder Kulturpalastes und der dort tätigen Kunst-Zirkel aufgearbeitet. Nach „Greif zur Feder Chemiearbeiter“ 2022 erschien nun 2023 sein Buch „Mit Pinsel und Farbe zwischen Kohle und Chemie. Bernhard Franke und Walter Dötsch – Maler, Grafiker und Pioniere des DDR-Volkskunstschaffens aus Bitterfeld“. Darin informiert der Autor ausführlich über das Leben und Schaffen der Maler Bernhard Franke und Walter Dötsch wie auch über die Geschichte ihrer Malzirkel.

07-12-2023

Weihnachtsbriefe, Konzert mit Auszügen aus Briefen berühmter KünstlerHeidi Steger (Akkordeon) und Astrid Höschel-Bellmann (Schauspielerin)

Berichte

2023_11_29_Eröffnung_WLAN_04
Feierliche Einweihung des Galerie-WLAN am 29. November 2023
Lesung mit verteilten Rollen
Lesung mit verteilten Rollen aus dem Briefwechsel und den Tagebüchern von Brigitte Reimann und Christa Wolf am 23. November 2023
Galeriekonzert_27_10_2023_01
268. Galeriekonzert nach langer Pause am 27. Oktober 2023
Teilnehmer-Bericht zur Lesung von Aron Broks am 19. Oktober 2023 aus seinem Buch „Nackt in die DDR – Mein Urgroßvater Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat.“
WelterbeCard
kostenfreier Zugang mit der WelterbeCard zur Musik-Galerie an der Goitzsche seit dem 13. Oktober 2023
Vortrag zur Ausstellung „Aufbau. Aufbau. Arbeit. Sehnsucht. Bitterfelder Wege.“
Einführung in die Ideengeschichte des Bitterfelder Wegs durch Dr. Eckhart Gillen am 12. Oktober 2023
28_6_2023 Foto Nadine Werner_3872 (2)
Ein Konzert mit Workshop hat alle Beteiligten begeistert
Nach oben scrollen

Ein Überblick über die Hausgeschichte

Diese Seite setzt ausschließlich essentielle Cookies die zum Betrieb der Seite notwendig sind.

Kontakt

Adresse:

Musik-Galerie an der Goitzsche
OT Bitterfeld
Ratswall 22
06749 Bitterfeld-Wolfen

Dr. Katja Münchow
Leiterin der Musik-Galerie an der Goitzsche
Veranstaltungsmanagerin
Tel.: 03493 338319
E-Mail: Katja.Muenchow@anhalt-bitterfeld.de

Dr. Sebastian Schulze
Kunsthistoriker
Ausstellungsmanager
Tel.: 03493 22672
E-Mail: Sebastian.Schulze@anhalt-bitterfeld.de

Oder Schreiben Sie uns direkt im Formular an:

Feedback

Skip to content