25 Jahre Landschaftskunst in der Goitzsche

Vortrag und Feierstunde in der Musik-Galerie an der Goitzsche

Wächter der Goitzsche, Foto Katja Münchow, 26.2.2022.

Alles begann mit der Expo 2000. Vor 25 Jahren war die Region Bitterfeld-Wolfen Korrespondenzregion der Weltausstellung Expo 2000. 

 

Mit der Entwicklung der Goitzsche als „Landschaftskunstprojekt“ sollte die Metamorphose einer Landschaft vom Braunkohletagebau in eine neue Identität als Natur- und Erholungsgebiet künstlerisch begleitet und zum Thema gemacht werden. Nicht die Bekunstung der Landschaft war das Ziel, sondern mit den Mitteln der Kunst den Landschaftsraum neu zu strukturieren und zu gestalten, seine Geschichte und seine Geschichten zu entschlüsseln und ihn lesbar zu machen – auch für künftige Generationen. 

Künstler aus aller Welt waren eingeladen, sich daran zu beteiligen. 

Landschaftskunstwerke – wie beispielsweise der „Bitterfelder Bogen“, der „Pegelturm“, die „Wächter der Goitzsche“ und die „Kegel und Hügel“ – prägen bis heute das Bild des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Andere Kunstwerke sind verborgener, subtiler und nicht mehr so präsent in unserer Wahrnehmung.  

Seit 2024 kann man sich in einer Dauerausstellung in der Musik-Galerie an der Goitzsche über die Kunstwerke in der Goitzsche informieren. Hier starten Exkursionen zur „Kunst in der Goitzsche“ und es finden themenbezogene Vorträge und Gesprächsrunden statt. Die Musik-Galerie an der Goitzsche und die Ausstellung zur Landschaftskunst werden so nach und nach zum „Bildungsort“ für das Thema „Kunst und Natur“.

 

Im Jubiläumsjahr 2025 ist es für unser Haus daher „Ehrensache“ 25 Jahre Landschaftskunst in der Goitzsche zu feiern. 

 

Am 14.11.2025, ab 14 Uhr, findet in die Musik-Galerie an der Goitzsche eine Feierstunde statt. 

 

Die Landschaftsarchitektin Heike Brückner (Stiftung Bauhaus Dessau) wird einen Vortrag zum Thema „25 Jahre Landschaftskunst in der Goitzsche“ halten. Sie war Mitglied im Kunstkuratorium Goitzsche und hat mit einem internationalen Künstlerteam auch Kunstprojekte in der Goitzsche geschaffen. Seien Sie herzlich eingeladen zu diesem kompetenten Vortrag einer Fachfrau und Zeitzeugin sowie zur anschließenden Feier.

 

Eintritt: 5 Euro

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

 

Kontakt:

Tel.: 03493 338319

eMail: Katja.Muenchow@anhalt-bitterfeld.de

Nach oben scrollen

Ein Überblick über die Hausgeschichte

Diese Seite setzt ausschließlich essentielle Cookies die zum Betrieb der Seite notwendig sind.

Kontakt

Adresse:

Musik-Galerie an der Goitzsche
OT Bitterfeld
Ratswall 22
06749 Bitterfeld-Wolfen

Dr. Katja Münchow
Leiterin der Musik-Galerie an der Goitzsche
Veranstaltungsmanagerin
Tel.: 03493 338319
E-Mail: Katja.Muenchow@anhalt-bitterfeld.de

Oder Schreiben Sie uns direkt im Formular an:

Feedback

Zum Inhalt springen